Wer nicht validiert – der nicht gewinnt: Durch eine methodische Kundenanalyse lassen sich unnötige und vor allem gravierende Fehler effektiv vermeiden. Doch in vielen Projekten wird die Frage: “Wer ist mein Kunde bzw. User” meist nur oberflächlich und ungenügend beantwortet. Dabei spielt genau dies eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von kundenzentrierten Produkten.
Warum eine Kundenanalyse am Anfang jeder Business Case Validierung stehen sollte,
erfahrt ihr in diesem Artikel.
Bei geringem oder gar nicht vorhandenem Wettbewerbsdruck wird das Thema Kundenzentrierung gerne ignoriert. Doch wer heute digitale Produkte und Services erfolgreich am Markt etablieren möchte, muss genau diese Herausforderung meistern.
Früher wurde ein Produkt entwickelt und anschließend der dazu passende Kunde gefunden. In einer digitalisierten, voll vernetzten und globalisierten Ökonomie funktioniert dieses Vorgehen nicht mehr. Heute werden zuerst Kunden und ihre Bedürfnisse definiert und anschließend Produkte oder Dienstleistungen um diese Kunden herum entwickelt.
Fazit: Nach über 150 erfolgreich durchgeführten Projekten sind wir von WEVENTURE der festen Überzeugung, dass eine methodische Kundenanalyse der Ausgangspunkt jeder Strategie-Entwicklung sein sollte. Kundenanalysen bieten wesentliche Insights für Investitions-, und Marketingentscheidungen und sind letztlich der Schlüssel zu wirklich kundenorientierten Produkten und Dienstleistungen.
Ihr habt Fragen zum Thema Kundenanalyse? Unsere Experten beraten euch gerne!