Ich will News!
Das Optimieren von Produktseiten wird häufig vernachlässigt. Dabei ist die Produktseite eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen für potenzielle Käufer. Eine informative und übersichtlich gestaltete Produktseite kann die Verkaufszahlen signifikant erhöhen. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Produktseiten so gestaltest, dass sie auch tatsächlich konvertieren.
Produktseiten sollen den Nutzer darüber informieren, was er kauft, wofür das jeweilige Produkt gekauft wird und warum diese Anschaffung nützlich ist. Darüber hinaus muss eindeutig erkennbar sein, wie der Kauf getätigt werden kann und wann das Produkt im Anschluss geliefert wird. Um diese Fragen hinreichend beantworten zu können, muss zunächst analysiert werden, welche Informationen Kunden normalerweise vor dem Kauf recherchieren. Dies ist natürlich immer vom jeweiligen Produkt abhängig, jedoch lassen sich auch ein paar allgemeine Regeln festhalten, die für alle Produktdarstellungen gelten:
Produktbilder geben dem User einen ersten Eindruck, was er vom Produkt erwarten kann und wie das Produkt aussieht. Dabei ist es hilfreich, Bilder von allen Seiten des Produktes zur Verfügung zu stellen. Eine zusätzliche 360° Ansicht des Produktes ist ideal.
Eine gute Belichtung und Auflösung sollte stets für alle Ansichten vorhanden sein. Hier ist darauf zu achten, dass die Auflösungen auch für die mobile Ansicht angepasst werden, um Seitenladezeiten nicht in die Höhe zu treiben. Auch Bilder, die zeigen, wie das Produkt in der zukünftigen Umgebung aussehen könnte sind immer von Vorteil. Letzteres wird bspw. auf der Website von Redbubble sehr gut umgesetzt. Wenn es um Kleidung geht, sind Videos, in denen die Stücke getragen werden, besonders sinnvoll. Sie zeigen den Usern, wie sich Stoffe am Körper bewegen und wie verschiedene Schnitte wirken. Funktionsvideos von Produkten geben dem User einen tieferen Einblick, ob die Handhabung des Produktes für den jeweiligen Zweck passend ist.
Für ideale Produktbilder solltet ihr zusammenfassend also Folgendes beachten:
Produktinformationen sollen dem Kunden einen Einblick in die Features und Beschaffenheit des Produktes geben. Je genauer die Produktinformationen beschrieben sind, desto geringer fallen die Zahlen der Rücksendungen aus. Eine Verringerung der Rücksendungen ist immer anzustreben.
Zu den wichtigen Produktinformationen gehören:
Der Aufbau von Produktseiten sollte es dem Kunden immer ermöglichen, das Produkt schnell zu erfassen und auch bestellen zu können. Der CTA (Call to Action, bzw. Kaufaufforderung) sollte nicht ausserhalb des First View (ersten Sichtfeldes) platziert werden. Er muss dem Kunden direkt sichtbar ins Auge springen. Aber auch Performance Aspekte müssen bei der Erstellung der Seiten bedacht werden. Eine langsame oder schlecht konzipierte Seite kann der Grund für ausbleibende Conversions sein.
Folgende Punkte sind bzgl. des Seitenaufbaus und der Seitenperformance zu berücksichtigen:
Fazit: Produktseiten sollten den Nutzer abholen und ihn bestmöglich über das gewünschte Produkt informieren. Auch wenn es mühsam ist, Informationen einzupflegen und stetig auf dem neusten Stand zu halten, lohnt es sich. Shops, die Vertrauen ausstrahlen und gute Informationen liefern, weisen deutlich geringere Rücksendequoten auf als ihre Konkurrenz.
Wenn wir euch bei der Gestaltung eures Shops oder eurer Produktseiten unterstützen können, meldet euch gern bei uns!
WEUPDATE - das monatliche Update für Digitalstrategen
Error: Contact form not found.