Ein SEO-Audit ist eine aktuelle Analyse einer bestehenden Webseite, um Probleme bei der Indexierung und Optimierungsmöglichkeiten für die aktuellen Rankings zu entdecken. Dafür wird die Webseite auf verschiedene suchmaschinenrelevante Aspekte untersucht. Hierzu zählen die interne und die externe Verlinkung, technische Performance, sowie die Qualität der Inhalte.
Die Webseite rankt nicht? Es kommt kaum Traffic? Irgendetwas scheint nicht ganz richtig zu sein, aber die betroffene Stelle lässt sich einfach nicht festlegen? An dieser Stelle hilft ein professioneller SEO-Audit, oder auch gerne “SEO Analyse” oder “SEO Check” genannt. Bei einem SEO-Audit wird eine Webseite auf Herz und Niere geprüft.
Die Ansicht der Webseite für User:innen ist nur ein Bestandteil einer Website. Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, Bing oder auch Youtube erfassen Webseiten anders, als Menschen sie sehen. Die umfassende 360 Grad Durchleuchtung ist daher der beste Schritt für eine nachhaltige SEO Strategie.
Der WEVENTURE SEO-Audit dient als Abbildung, was bei der Website bereits gut funktioniert und an welchen Stellen es noch Ausbaumöglichkeiten gibt. Dafür setzt sich eine:r unserer ausgebildeten SEO Manager:innen über mehrere Tage ausschließlich mit der Webseite auseinander. Je nach Größe der Website erstellen unsere Expert:innen am Ende ein Dokument mit bis zu 60 Seiten und mehr. Dafür gliedert sich die SEO Analyse in verschiedene Bereiche.
Bei einem Webseiten Audit geht es im ersten Schritt darum, Daten aus verschiedenen Tools zu aggregieren. Der wahre Mehrwert ist dabei jedoch das Auswerten und die Interpretation der Daten und Verläufe. Dafür arbeiten unsere SEO Manager:innen mit verschiedenen Applikationen wie Screaming Frog, Sistrix, Ahrefs, AWR, der Google Search Console und bilden sich regelmäßig in den entsprechenden Bereichen weiter.
Ein Tool allein kann niemals einen SEO-Audit ersetzen.
Ein professioneller SEO-Audit kostet in der Regel zwischen 2000€ – 3000€, je nach Größe der Webseite.
Einen SEO-Audit braucht man, wenn man Probleme oder Potenziale auf der eigenen Webseite identifizieren möchte. Er ist Basis dafür, das eigene Ranking zu verbessern oder um Traffic auf seinem Blog, Shop, etc. zu erhöhen.
Ein SEO-Audit wird von einer professionellen SEO Managerin oder Manager verfasst. All unsere SEO Manager:innen bei WEVENTURE verfügen über weitreichendes Know-How und Erfahrung im Erstellen eines SEO-Audits.
Nach der erfolgreichen Präsentation und Fragerund zum Audit wird im Anschluss eine gemeinsame SEO Strategie entwickelt. Dabei formulieren wir die Umsetzung für erste Quick Wins und definieren gemeinsam mit unserem Partner den weiteren Verlauf der SEO Betreuung.
Wir empfehlen zu Beginn der Betreuung einen umfassenden SEO-Audit zu erstellen. Anschließend sollte jährlich eine komprimierte Form der SEO Analyse mögliche neue Potenzialen identifizieren.
Onpage bezeichnet alles, was sich auf der Seite befindet. Damit verbunden ist die Analyse von zum Beispiel Inhalten auf der Seite, Bildern und Metadaten. Ein Offpage Audit beschäftigt sich mit der Analyse von Maßnahmen von anderen Webseiten, meistens sind das Backlink-Checks.
1. Schreibe für die Nutzer:innen und nicht für Google
Humans first – Google Second.
Deine Webseite ist für deine Kund:innen und sollte auch dementsprechend gestaltet sein. Der Google Algorithmus ist inzwischen extrem fortgeschritten und merkt, wenn Texte nur für Suchmaschinen verfasst wurden.
2. Sorg dafür, dass die Seite selbsterklärend ist
Keep it clean.
Es sollte auf einen Blick deutlich werden, worum es auf der Seite geht. Sowohl für User:innen als auch für Google ist es extrem verwirrend und frustrierend, wenn nicht erkennbar ist, welchen Mehrwert die Seite bietet. Mag das Design auch noch so schön sein.
3. Achte stets darauf, dass die Seite auf mobile Anwendung optimiert ist
Smartphone rules.
Webseiten werden heutzutage über Smartphones abgerufen. Da ist es extrem wichtig, dass die Webseite nicht nur auf dem Desktop gut aussieht, sondern auch auf dem Handy. Der Google Crawler nutzt zur Bewertung einer Webseite auch stets die mobile Version.